Energielabel Wäschetrockner ab Juli 2025
- Top-Klasse a
Ab Juli 2025 werden Wäschetrockner neu in die Energieeffizienzklassen A bis G eingeteilt. Weder die Labelklassen noch die angegebenen Energieverbrauchswerte von altem und neuem Energielabel sind vergleichbar, da sich die Verfahren zur Messung des Energieverbrauchs und zur Einstufung in die Labelklassen geändert haben.
Kurz erklärt: Das Energielabel
Klicken Sie auf die pulsierenden Marker, um mehr Informationen über das Label zu erhalten.
QR-Code für EU-Produktdatenbank EPREL
Name oder Marke des Herstellers, Modellbezeichnung
Energieeffizienzklasse
von A (= beste) bis G (= schlechteste)
Energieverbrauch für 100 Trocknungszyklen
in kWh im eco-Programm bei Voll- und Teilbeladung. Beim eco-Programm wird Baumwollwäsche getrocknet von anfänglich 60 % Feuchtigkeitsgehalt auf 0 %.
Kondensationseffizienz und Kondensationseffizienzklasse
in % und von A (= beste) bis D (= schlechteste)
Nur bei Kondensationstrocknern!
Die Angabe ist wichtig: Technisch bedingt kann beim Trocknen nicht die gesamte Wassermenge, die der nassen Wäsche entzogen wurde im Kondensationsbehälter gesammelt werden; ein Teil entweicht in den Raum. Umso höher der Anteil des im Behälter gesammelten Wassers, umso besser.
Geräuschentwicklung und Luftschallemissionsklasse
in Dezibel (dB) während des Trocknens im eco-Programm und von A (= beste) bis D (= schlechteste)
Maximale Füllmenge
In kg für das eco-Programm
Dauer des eco-Programms
Bei maximaler Beladung in Stunden und Minuten