Navigation
  • Energielabel Smartphones und Tablets

  • Top-Klasse a

Seit 20. Juni 2025 werden Smartphones und Tablets neu in die Energieeffizienzklassen A bis G eingeteilt. Das Energielabel informiert über Energieeffizienz und zusätzlich über Nachhaltigkeit, z. B. Reparierbarkeit und Aspekte der Langlebigkeit.

Fenster schließen

Kurz erklärt: Das Energielabel

Klicken Sie auf die pulsierenden Marker, um mehr Informationen über das Label zu erhalten.

QR-Code für EU-Produktdatenbank

Wird der Code mit einem Smartphone eingescannt, können weitere Informationen zum Gerät abgerufen werden.

Name oder Marke des Herstellers, Modellbezeichnung

Energieeffizienzklasse

Von A bis G.

Batterielaufzeit pro Ladezyklus

In Stunden und Minuten.

Bezeichnet die Zeit, in der das Gerät mit einer anfangs vollgeladenen Batterie betrieben werden kann, bis es sich aufgrund der entleerten Batterie selbst abschaltet.

Übrigens
Die Angabe erfolgt nach einem festgelegten Testszenario, die tatsächliche Laufzeit kann davon abweichen.

Zuverlässigkeitsklasse

Von A bis E.

Zeigt an wie robust das Gerät ist, wenn es fallengelassen wird.

Übrigens
Die Prüfung erfolgt nach einem festgelegten Testszenario. Je besser die Einstufung des Geräts, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass es einen Sturz übersteht.

Reparierbarkeitsklasse

Von A bis E.

Zeigt an, wie gut ein Gerät repariert werden kann.

Übrigens
Berücksichtigt wird beispielsweise, wie gut sich das Gerät zerlegen lässt, welches Werkzeug dafür benötig wird, die Verfügbarkeit von Ersatzteilen, Software-Aktualisierungen und Reparaturinformationen.

Batterielaufzeit

Angabe in Zyklen.

Gibt an, wie oft das Gerät geladen werden kann, bis es nur noch 80 % der ursprünglichen Batteriekapazität hat.

Eindringschutzgrad

Von 0 = wenig Schutz bis 8 = hoher Schutz.

Zeigt an wie gut das Gerät gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und festen Fremdkörpern wie Staub geschützt ist.

Cookies

Wir nutzen Cookies, um die Funktionalität und eine optimale Darstellung unserer Website zu gewährleisten. Bis auf die technisch notwendigen Cookies können alle Cookies zugelassen oder abgelehnt werden. Ihre Cookie-Einstellungen können jederzeit angepasst werden.

Notwendige Cookies

Diese Technologien sind erforderlich, um die wesentlichen Funktionen unseres Dienstleistungsangebots zu aktivieren.

Funktionale Cookies

Diese Technologien sind erforderlich, um eingebettete Inhalte von Drittanbietern wie YouTube, Issuu oder Google Maps zu aktivieren.

Informationen Auswahl speichern Alle akzeptieren